5 Tipps, damit Ihr Grill länger hält – und eine bessere Leistung erbringt
HeimHeim > Blog > 5 Tipps, damit Ihr Grill länger hält – und eine bessere Leistung erbringt

5 Tipps, damit Ihr Grill länger hält – und eine bessere Leistung erbringt

Aug 28, 2023

Wir haben 5 Möglichkeiten gefunden, wie Sie die Lebensdauer Ihres Grills verlängern können, damit Sie diesen Sommer häufiger grillen können

Die Grillsaison ist da! Das bedeutet, dass wir an jedem sonnigen Wochenende einen Vorwand finden, die besten Grillgerichte anzuzünden und eine Grillparty zu veranstalten. Das Problem ist: Auch wenn Sie sich alle Mühe geben, diese 7 Grillfehler zu vermeiden, von denen Sie nicht einmal wussten, dass Sie sie machen, und diese 5 Tipps befolgen, um Ihren Grill für den Sommer vorzubereiten, gibt es immer noch schlechte Angewohnheiten, die Ihrem Grill schaden können.

Solche Maßnahmen können die Leistung Ihres Grills beeinträchtigen und sogar seine Gesamtlebensdauer verkürzen. Wenn Sie das Beste aus Ihrem Grill herausholen möchten, haben wir 5 Möglichkeiten zusammengestellt, wie Sie die Lebensdauer und Leistung Ihres Grills steigern können. Befolgen Sie unsere Ratschläge und Ihr Grill bleibt den ganzen Sommer über in Top-Zustand.

Unser wichtigster Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Grill zu reinigen. Dies ist eine Aufgabe, die viele von uns aufschieben, vor allem weil Grills oft groß, unhandlich und umständlich zu reinigen sind. Außerdem können beim Grillen Rückstände auf dem Gerät zurückbleiben, die nur schwer zu entfernen sind. Unabhängig davon ist die Reinigung Ihres Grills unerlässlich.

Wenn Sie Ihren Grill zwischen den Einsätzen nicht reinigen, können Aromen von Ihrem vorherigen Grillvorgang alles verunreinigen, was Sie als Nächstes kochen. Darüber hinaus können sich auch Bakterien, Keime und unerwünschte Stoffe, darunter auch Karzinogene, verbreiten. Was den Grill selbst betrifft, können Rückstände die gesamte Wärmeverteilung beeinträchtigen und seine Leistung beeinträchtigen. In schweren Fällen funktioniert ein verschmutzter Grill irgendwann nicht mehr, da interne Komponenten wie die Brenner blockiert sind.

Daher ist die Reinigung Ihres Grills ein entscheidender Faktor für die Wartung und Langlebigkeit. Wir empfehlen, die Roste nach jedem Gebrauch zu reinigen und alle sichtbaren Essensreste zu entfernen. Sie können dabei eine robuste Grillbürste verwenden, beispielsweise die Grillart Grill Brush Bristle Free & Wire Combined BBQ Brush (12,67 $, Amazon). Achte nur darauf, dass die Bürste für das zu schrubbende Material geeignet ist, andernfalls kannst du auf ein Mikrofasertuch zurückgreifen. Wenn Sie eine Grillbürste mit Borsten kaufen, achten Sie auf eine hochwertige Ausführung, da diese beim Reinigen bekanntermaßen abbrechen.

Alle 2-3 Monate ist eine gründliche Reinigung erforderlich, bei der Sie den Grill zerlegen und in alle Ecken und Winkel vordringen. Je nach Verwendungszweck können Sie dies jedoch auch öfter tun. Die spezifischen Anweisungen hängen von der Art Ihres Grills ab. Als Orientierungshilfe lesen Sie jedoch, wie Sie einen Grill reinigen.

Ob Sie es glauben oder nicht, Grillgeräte können nicht alles zubereiten. Es gibt bestimmte Lebensmittel, die beim Kochen nur für Chaos sorgen. Andernfalls können einige Zutaten sogar eine Brandgefahr darstellen. Beispielsweise produziert Speck beim Kochen viel Fett – Fett, das sich leicht entzünden kann, wenn es einer offenen Flamme ausgesetzt wird.

Fetthaltige Lebensmittel können im Allgemeinen zu Entzündungen auf dem Grill führen. Dies geschieht, wenn das restliche Fett in die Brennstoffquelle tropft – häufig Holzkohle. Aufflackern kommt beim Grillen ganz natürlich vor, aber Sie sollten es auf ein Minimum beschränken, denn es kann Ihr Essen verderben und ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn die Flamme außer Kontrolle gerät.

Versuchen Sie, die Menge an Fett und Öl, die auf Ihrem Grill freiliegt, zu begrenzen, um Flammenbildung zu vermeiden – schneiden Sie die Fleischstücke ab und marinieren Sie sie vor dem Grillen sparsam. Bewegen Sie Lebensmittel vom Feuer weg, falls es zu einem Aufflammen kommt, weg von den Kohlen oder der Brennstoffquelle.

Achten Sie auch darauf, dass sich in Ihrem Grill keine Fettrückstände ansammeln, da sonst die Gefahr eines Fettbrandes besteht. Stellen Sie sicher, dass dies im Rahmen Ihrer Reinigungsroutine nach jedem Gebrauch überprüft wird.

Schauen Sie sich 7 Lebensmittel an, die Sie niemals auf dem Grill zubereiten sollten.

Wenn Ihr Grill nicht verwendet wird, sollte er nicht der Witterung ausgesetzt werden. Witterungseinflüsse können alle Arten von Schäden verursachen – Rost ist dabei ein Hauptanwärter. Auch längere Sonneneinstrahlung kann zum Ausbleichen führen und Wildtiere können zu Kratzern und Dellen führen.

Schließen Sie zwischen dem täglichen Gebrauch und nach dem Trocknen durch die Reinigung den Deckel und bringen Sie eine wasserdichte Abdeckung an, z. B. die Grillman Premium Grill Cover für Outdoor Grill (36,99 $, Amazon). Eine geeignete Abdeckung kann wesentlich dazu beitragen, dass Ihr Grill länger hält.

Wenn Ihr Grill über Propantanks verfügt, schalten Sie diese zwischen den Einsätzen ebenfalls aus. Dadurch wird verhindert, dass Gas austritt, wenn der Grill versehentlich eingeschaltet wird oder Wildtiere durch den Gasschlauch fressen. Wenn die Propantanks dauerhaft eingeschaltet bleiben, kann dies auch dazu führen, dass der Gasfluss aus dem Grill verringert wird, sodass dieser in Zukunft nicht mehr die volle Temperatur erreichen kann. Aus Gründen der Sicherheit und der Leistung Ihres Grills sollten Sie die Propantanks bei Nichtgebrauch ausgeschaltet lassen.

Sollten Sie Ihren Grill über einen längeren Zeitraum, beispielsweise über den Winter, lagern, ist es am besten, die Propantanks abzutrennen und den Grill zum Schutz ins Haus zu bringen. Ideale Orte können ein Schuppen oder eine Garage sein. Halten Sie die Abdeckung an Ort und Stelle, um Schädlinge abzuwehren. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Propantanks in sicherer Entfernung im Freien stehen.

Grillroste gibt es in verschiedenen Materialien. Einige bestehen aus Edelstahl, andere sind porzellanbeschichtet oder einfach aus altem Gusseisen. Je nachdem, was Sie haben, wirkt sich dies sowohl auf die Kochleistung als auch auf die beste Reinigungsmethode aus. Darüber hinaus wirkt sich dies jedoch auch auf die verfügbaren Werkzeuge und Zubehörteile aus, die Sie verwenden können.

Porzellanbeschichtete Roste können leicht zerkratzt werden und eine typische Stahlbürste, die für die tägliche Reinigung verwendet wird, kann Spuren hinterlassen. Daher möchten Sie eine weichere Option verwenden, die für eine solche Oberfläche entwickelt wurde, beispielsweise ein Mikrofasertuch oder eine Nylonbürste. Die Grillaholics Essentials Nylon-Grillbürste (24,95 $, Amazon) ist eine geeignete Option.

Im Vergleich dazu ist Gusseisen ziemlich kratzfest, aber kein Freund von Wasser. Wenn Gusseisen über einen längeren Zeitraum Wasser ausgesetzt ist, sei es durchnässt oder sogar nach dem Waschen an der Luft trocknen gelassen, kann dies zu Rostbildung führen. Seien Sie daher bei der Reinigung dieser Oberfläche besonders vorsichtig, damit sie länger hält.

Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihr Grillwerkzeug immer nur für den vorgesehenen Zweck und nichts anderes verwenden sollten. Andernfalls könnten Sie Ihren Grillrost beschädigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Auch wenn Sie sich alle Mühe geben, Ihren Grill zu reinigen und richtig zu lagern, kann dennoch Rost entstehen. Dies geschieht, wenn Ihr Grill Feuchtigkeit und Nässe ausgesetzt ist – es tritt häufig auf den Grillrosten auf, es können sich aber auch überall am Körper Flecken zeigen. Wenn Sie Rost auf Ihrem Grill bemerken, beheben Sie ihn so schnell wie möglich. Je länger Sie es stehen lassen, desto schwieriger kann es sein, es zu entfernen. Sie möchten auch nicht, dass es den Geschmack Ihrer Speisen beeinträchtigt oder dass Teile davon in Ihr Essen gelangen.

Um Rost zu entfernen, können Sie entweder eine spezielle Rostreinigungslösung kaufen, die für die Oberfläche Ihres Grills geeignet ist, oder Sie können Ihren eigenen hausgemachten Reiniger mischen. Mischen Sie einfach destillierten weißen Essig mit Backpulver zu einer Paste, tragen Sie diese dann auf die rostigen Stellen auf Ihrem Grillrost auf und lassen Sie sie 30 Minuten lang einwirken. Nach Ablauf der Zeit mit warmem Seifenwasser schrubben und abspülen. Versuchen Sie, Ihren Grill in Zukunft so trocken wie möglich zu halten, um eine weitere Rostbildung zu verhindern.

Erhalten Sie sofortigen Zugriff auf aktuelle Nachrichten, die heißesten Rezensionen, tolle Angebote und hilfreiche Tipps.

Katie kümmert sich um alles, was mit dem Haushalt zu tun hat, von Küchengeräten bis hin zu Gartengeräten. Sie befasst sich auch mit Smart-Home-Produkten und ist somit die beste Anlaufstelle für Haushaltsberatung! Sie testet und bewertet seit über 6 Jahren Geräte und weiß daher, worauf sie achten muss, wenn sie die besten Geräte findet. Am liebsten testet sie Luftreiniger, da die bereitgestellten Informationen und die Leistungsunterschiede groß sind.

Sollte ich die Brooklyn-Bettwäsche-Signature-Hybrid-Matratze kaufen?

7 Fehler, die Sie beim Zähneputzen machen

Apple Fitness Plus hat eine der besten Funktionen von Peloton gestohlen – und ich bin dafür da

Von Terri Williams, 3. Juni 2023

Von David Crookes, 3. Juni 2023

Von Katie Mortram 2. Juni 2023

Von David Crookes, 2. Juni 2023

Von Elle Redman, 2. Juni 2023

Von Cynthia Lawrence, 1. Juni 2023

Von David Crookes, 1. Juni 2023

Von Dave Meikleham, 1. Juni 2023

Von Cynthia Lawrence, 31. Mai 2023

Von David Crookes, 31. Mai 2023

Von Steven Asarch, 30. Mai 2023